Zum Hauptinhalt springen

Indische Klänge in Erfurt und Jena

Liebe Musikinteressierte,

...hier ein ein Kulturtipp von Andres Böhmer unserem Freund der Bockwindmühle Krippendorf:

Der indische Tablaspieler und Sänger Amit Mishra kommt in Kürze wieder nach Deutschland und ich habe das Vergnügen, 2 Konzerte mit ihm und diesmal noch einem guten Freund aus Dresden bestreiten zu dürfen, als Mumbai Summer Trio:

24.10.2025 Erfurt, Ekatra Yogastudio, 20:15Uhr
25.20.2025 Jena, Pici-Vinothek, 20:00Uhr

Vorfreudig, gespannt, schickt Andres herzliche Herbstgrüße

Infos unter: www.andres-böhmer.de

Die Europaweg-Kirschen wieder komplett

Dr. Thomas Nitzsche pflanzt Genschers Kirschbaum nach

Jena-Krippendorf, 13.09.2025 - Eine Querfurter Knorpelkirsche füllt nun wieder den kurz verwaisten Platz auf dem Europaweg zwischen Krippendorf und Vierzehnheiligen.

Ursprünglich von Hans-Dietrich Genscher mit diesem Zitat "Was wir wollen, ist nicht ein deutsches Europa, sondern ein europäisches Deutschland" (Thomas Mann) gewidmet und bereits damals von Dr. Thomas Nitzsche gesetzt, war es dem heutigen Oberbürgermeister von Jena nach eigenen Worten erneut eine Ehre, die "Genscher-Kirsche" am heutigen 14. September 2025 und Tag des offenen Denkmals nun nachzupflanzen. Fachgerechte Kauf- und Pflanz-Beratung, Unterstützung, Transport des Kirschbaums gab es hierfür von der Gartenbaumschule BOOCK Gartenkultur aus Jena.

Bockwindmuehle Krippendorf DMT2025 02MITGLIEDER DES ORTSCHAFTSRATES KRIPPENDORF, DER VEREINE FEUERWEHR- UND HEIMATVEREIN KRIPPENDORF E.V. UND ARBEITSGEMEINSCHAFT „JENA 1806“ E.V. SOWIE ANWOHNER UND DENKMALTAGSBESUCHER DER BOCKWINDMÜHLE KRIPPENDORF


Insgesamt konnten der damalige Verein "Lebensraum Gönnatal" um Anneliese Seime und Walter Richter sowie die Arbeitsgemeinschaft "Jena 1806" e.V. um Robert Heyne auf dem ehemaligen Herr- und Handelsweg im Zentrum des Schlachtfeldes von 1806 Spender für 100 Kirschbäume und 54 Zitate von der Idee "Zum Aufbruch in ein friedliches Europa mit Vertrauen, Verständnis und Achtung der Menschenrechte" begeistern.

Und so rahmen auf der Krippendorfer Seite der „Genscher-Kirschbaum“ und auf der Seite von Vierzehnheiligen der von Michail Gorbatschow gewidmete und von Dr. Albrecht Schröter gesetzte Kirschbaum neben den weiteren 98 Kirschbäumen auch das Eberhard-Denkmal zu Ehren der 1806 in der Schlacht von Jena-Auerstedt Gefallenen in der Mitte ein. Die Pflege des Europaweges und seiner Kirschen übernehmen heute die inzwischen im Feuerwehr- und Heimatverein Krippendorf e.V. aufgenommene Arbeitsgruppe „Lebensraum Gönnatal“ in Abstimmung mit dem Jenaer Eigenbetrieb Kommunalservice Jena (KSJ) und Bürger von Vierzehnheiligen.


Bildquelle: Karsten Seifert

Krippendorfer Mühlenfest am 29. Mai 2023

(Pfingstmontag zum traditionellen 30. Deutschen Mühlentag 2023)

Beginn um 10.00 Uhr in der Dorfkirche Krippendorf (musikalische Andacht)

Festgelände Mühlenwiese von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet

Am 29. Mai 2023, dem Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, laden die Krippendorfer Mühlenfreunde zu ihrem inzwischen traditionellen Mühlenfest ein.

Mühle grafikGut vorbereitet erwartet die hölzerne Zeugin der historischen Fast-Kunst des Mühlenbauer- sowie früheren Müllerhandwerks ihre Gäste. Musikalisch, tänzerisch, historisch und lukullisch wird es wieder zugehen: ab 10.00 Uhr in der Dorfkirche und von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf der Festwiese rund um die Bockwindmühle.
Mit unterhaltsamen und wissenswerten Fakten um die Mühle, das Getreide und die Geschichte während der Mühlenführungen, bei unseren Freunden der Arbeitsgemeinschaft „Jena 1806 e. V.“, mit Schmackhaftem vom Grill und leckeren Kuchen aus Krippendorfer Backöfen wollen die Krippendorfer neben der Feier auch den finanziellen Grundstock für die weitere Unterhaltung der "Königin des Gönnatales" legen.

Auch 2023 laden ab 14.00 Uhr die Jenaer Hanfried Squares zu Schautanz im Modern American Square Dance. Der Eintritt ist wie immer frei. Für Musik und Informationen sowie Hüpfburgen und Spielspaß für unsere jüngsten Besucher sorgen Entertainer Krauti und sein Kinderclown.

Zur Ankunft des Festumzuges von der Kirche wird der Vereinsvorstand das Mühlenfest offiziell eröffnen. Mit unterhaltsamen und wissenswerten Fakten um die Imkerei und natürlich um die Mühle, das Getreide und die Geschichte während der Mühlenführungen, im Biwak unserer Freunde der Arbeitsgemeinschaft „Jena 1806 e. V.“, mit Schmackhaftem vom Grill und leckeren Kuchen aus Krippendorfer Backöfen wollen die Krippendorfer neben der Feier auch den finanziellen Grundstock für die weitere Unterhaltung der "Königin des Gönnatales" legen. Auch 2019 laden ab 14.00 Uhr die Jenaer Hanfried Squares zu Schautanz im Modern American Square Dance.

Der Eintritt ist wie immer frei. Für Musik und Informationen sowie Hüpfburgen und Spielspaß für unsere jüngsten Besucher sorgen Entertainer Krauti und sein Kinderclown.

Mühlenfest Krippendorf 2022

muehle2019 west KSF3427

MÜHLENFEST KRIPPENDORF 2022 AM PFINGSTMONTAG FINDET IN KLEINEREM RAHMEN STATT.

Liebe Vereinsfreunde, Mühlenfreunde und Unterstützer unserer Mühle,

Unser Krippendorfer Mühlenfest 2022 am Pfingstmontag findet im kleinen Rahmen statt.

Im Rahmen des Deutschen Mühlentages finden wieder Mühlenbesichtigungen am 6. Juni in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Wir wünschen erholsame Pfingstfeiertage!

Glück zu!

Karsten Seifert im Namen des Vorstandes des Feuerwehr- und Heimatvereins Krippendorf e.V.