Was kann einem Schriftsteller Schlimmeres passieren, als seiner Frau in die Provinz zu folgen. Ein Nichts ist er, und das muss er nun allen beweisen, der
Kleinstadtschickeria, dem Buchhändler, bei dem er das eigene Buch bestellt, seiner Frau, deren Geduld bald ein Ende hat. Wen wundert’s, dass er sich in eine andere verliebt.
Hätte er Erfolg - was für ein Mensch dürfte er sein! Wirklich?
Mit abgründigem Humor nimmt die Autorin ihre Zunft aufs Korn, findet überall, wie ihr Held, das Haar in der Suppe und - verschluckt sich an ihm. Lesenswert, voller Wahrheiten, geistreich und mit kathartischer Wirkung sind nur einige Lobesworte in den durchweg positiven Reaktionen der Literaturszene.
Unser Gast 2018 - Mit dieser erstmaligen Autorenlesung setzen wir nach drei Konzerten mit dem Jenaer Gitarristen Andres Böhmer die ab 2015 begonnene Reihe „Krippendorfer Kulturmühle“ fort. Auch hierfür inspirierte wieder einmal unsere „Königin des Saaletals“ mit ihrem besonderen Ambiente und ihrer Lage; dieses Mal die Schriftstellerin Kathrin Groß-Striffler (*1955, Würzburg). Sie lebt in Jena und arbeitet hier als Lehrerin. Für ihre Romankunst wurde die vierfache Mutter mit dem Alfred-Döblin- und dem Marburger Literaturpreis geehrt.