Liebe Vereinsmitglieder, geschätzte Freunde und Unterstützer
der Bockwindmühle Krippendorf,
Frohe „Kleine Ostern“!
darüber werden Sie sich sicher ein klein wenig wundern, doch ist dies ein Brauch aus der Kinderzeit in meiner Heimat Sachsen-Anhalt, den ich gern in Erinnerung bringen möchte: Am Wochenende nach Ostern wurden nämlich bei uns damals noch einmal Eier gefärbt, jedoch ausschließlich mit natürlichen „Rohstoffen“ (Zwiebelschalen, ggfs. Nussschalen, Saatgrün vom Feld). Vielleicht gab es diesen Brauch ja auch in anderen Regionen und möglicherweise gibt es ihn ja noch?
Also dann, das nächste Osterfest und damit auch das nächste „Kleine Ostern“
kommen bestimmt…
Willkommen in der Mühlensaison 2014!
Am heutigen Sonntag eröffnen wir die Mühlensaison mit der ersten offiziellen Sonntagsführungen von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, ganz in der Tradition vom früheren Windmüller Werner Westermann.
Frohes Kinderlachen erweckte bereits am vergangenen Dienstag, 22. April 2014, unsere Mühle aus ihrer Winterruhe. 36 Erst- bis Viertklässler der Westschule begannen ihre zweiwöchigen Ferienspiele mit einem Wandertag nach Krippendorf.
Die weiteren Termine der sonntäglichen Führungen
(die nächste ist am 11. Mai 2014) im ungefähr zweiwöchigen Rhythmus finden Sie im Internet unter www.bockwindmühle-krippendorf.de.
Hier stehen auch die jeweils aktuellen Nachrichten und weiteres Wissenswertes rund um unsere Krippendorfer Bockwindmühle, das Wahrzeichen des Gönnatals.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie bereits vorab noch auf weitere Termine
unserer Mühlensaison 2014 aufmerksam machen:
Aber in Krippendorf gibt es nicht nur die Mühle sondern auch ein reges Vereinsleben:
Das Mühlenfest 2014 steht unter dem Motto „Die Mühle benötigt einen neuen Steert!“
Der Jetzige muss ausgewechselt werden. Alle Spenden und Einnahmen des Mühlentages fließen in dieses anspruchsvolle Projekt. Dafür veranstalten wir zusätzlich zu unserem gewohnt abwechslungsreichen Programm eine „Mühle-Tombola“ mit lukrativen Hautpreisen und attraktiven Gewinnen.
Voller Optimismus haben wir auch bereits das Motto für das Mühlenfest 2015 (Pfingstmontag, 25. Mai 2015) vorgedacht:
„Wir feiern gemeinsam den neuen Eichen-Steert!“
Mit den allerbesten Grüßen und natürlich
mit dem zunftgemäßen Gruß der Müller und Hobbymüller sowie Mühlenfreunde verbleiben wir
Glück zu!
Bis bald in Krippendorf und auf der Mühle!
Feuerwehr- und Heimatverein Krippendorf e. V.
Der Vorstand
Liebe Krippendorferinnen und Krippendorfer,
liebe Freunde der Mühle, liebe Vereinsmitglieder,
nachdem vom Vereinsgericht die Statutenänderungen
und damit auch unsere innerhalb des Vereins für
Wiederaufbau, Erhaltung und Betrieb der Mühle neu
formierte Arbeitsgruppe „Bockwindmühle Krippendorf“
rechtskräftig bestätigt wurde, möchten wir aktuell die SEPA-konformen Kontodaten mitteilen:
Weitere zahlreiche tatkräftige sowie materielle und finanzielle Unterstützung ist gefragt.Für Letzteres möchten wir hiermit unser neues Spendenkonto bekannt geben:
Weiterhin stehen Informationen auch im Internet auf unserer Seite
Die Heimatzeitschrift "Apoldaer Heimat" berichtet über unsere Bockwindmühle mit einem mehrseitigen Beitrag zu Geschichte, Wiederaufbau und Betrieb.
Mit einer Bestellung sichern Sie sich ein Exemplar UND unterstützen Sie unsere Freunde des Apoldaer Geschichtsvereins e. V. bei der weiteren Dokumentation von Land und Leuten der Region und deren Geschichte.
© Arbeitsgruppe "Bockwindmühle Krippendorf" - Alle Rechte vorbehalten
Webseite supported by Dirk Heuser Consulting